Beratungen
Sozo
Ein Dienst für innere Heilung und Befreiung
„Sozo“ steht für Rettung, Heilung und Befreiung – Sozo hilft die Beziehung zu Gott zu vertiefen und in die eigene Bestimmung zu kommen.
Sozo ist einfach, schnell und effektiv. Ein Sozo dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Es sind zwei Personen dabei: eine, die das Gespräch leitet und eine zweite Person, die innerlich mitbetet.
Sozo ist prophetisch, geleitet durch den Heiligen Geist. Immer wieder fragt man Gott und hört, was ER spricht.
Anmeldung Sozo
Seelsorge
Wenn Gebet allein nicht weiterhilft
In persönlichen Krisen, bei Zwängen, Ängsten, Depressionen… bieten wir im Zollhaus ein seelsorgerliches Erstgespräch an. Danach entscheiden Klient und Seelsorger gemeinsam über das weitere Vorgehen. Häufig reichen 2-3 weitere Gespräche, um wieder klarer zu sehen. Ansonsten verfügen wir intern und extern über ein tragfähiges Netzwerk von Seelsorgern und Angeboten, auf die wir bei Bedarf zurückgreifen können.
Anmeldung Seelsorge via Mail
Healing Room CZZ
Luzern
Im Healing Room CZZ, Luzern, beten wir für Heilung an Leib, Seele und Geist. Wir beten
unabhängig Ihrer Konfession, Religionszugehörigkeit oder Ihrem spirituellen Hintergrund, einfach weil GOTT Sie liebt. Wir glauben daran, dass Gott auch heute noch heilen kann und will.
Wir sehen keinen Widerspruch zwischen der göttlichen Gebets- und Glaubensheilung und dem medizinischem Weg.
Jesus Christus sagt von sich:
«Der Geist des Herrn ruht auf mir, weil er mich berufen und bevollmächtigt hat. Er hat mich gesandt, den Armen die frohe Botschaft zu bringen. Ich rufe Freiheit aus für die Gefangenen, den Blinden sage ich, dass sie sehen werden, und den Unterdrückten, dass sie von jeder Gewalt befreit sein sollen. Ich verkünde ihnen ein Jahr, in dem der Herr seine Gnade zeigt.»
Lukas 4,18+19
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Besuch ist kostenlos.
Ort
Christliches Zentrum Zollhaus
Zollhausstrasse 1, 6015 Luzern
Nächste Daten
Healing Room CZZ, Luzern
Healing Room CZZ, Luzern-Healing Room CZZ, Luzern
Healing Room CZZ, Luzern-Healing Room CZZ, Luzern
Healing Room CZZ, Luzern-Healing Room CZZ, Luzern
Healing Room CZZ, Luzern-Healing Room CZZ, Luzern
Healing Room CZZ, Luzern-Healing Room CZZ, Luzern
Healing Room CZZ, Luzern-
Last updated: 2022-08-08 18:25:31
Jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
Onder Üs Der Frauenpodcast
Themen welche im Glauben herausfordern und das Herz bewegen – darüber reden Kerry Scheidegger und Melanie Owen einmal im Monat, im Podcast für Frauen.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht Frauen sowohl näher an den Herzschlag Gottes zu führen, als auch Frauen untereinander zu vernetzen. Unser Wunsch ist, dass Frauen beim Zuschauen und Zuhören hungrig nach mehr von Gott werden, untereinander austauschen und die Kraft von authentischer Gemeinschaft neu entdecken.
Audiopodcast:
In Spotify öffnen |
---|
-
Müssten wir einfach feministischer sein? Emanzipation, Feminismus....Es gibt so einige Begriffe, die versuchen der Rolle und dem Status der Frau eine Stimme zu verleihen und ihr würdig zu begegnen. Wie sieht Jesus die Rolle der Frau, wann ging dieses Bild verloren und wie erlangen wir die christliche Sichtweise auf die Frau zurück? Silke Sieber erzählt dazu aus dem Buch “preach it”, welches von ihrem Mann Matthis geschrieben wurde, und im Herbst veröffentlicht wird. Mit ihm leitet die studierte Theologin das Gemeindegründungsprojekt precious.ch am Zürichsee. Tipps zum eigenverantwortlichen Lesen, mit differenzierten Sichtweisen, zum Thema: Hardmeier, Roland, Himmelstöchter, Brunnen 2013 Haslebacher, Christian, Yes, she can!, Fontis&Chrischona, 20216 France, R. T., Women in the Church's Ministry, Grand Rapids, 1997 Schmalenbach, Hanna-Maria, Frausein zur Ehre Gottes, Francke, 2007 Schmidt, Veronika, Endllich gleich!, SCM 2019 Schreiner, Thomas, Köstenberger, Andresas, Women in the Church, Editors, 1995 0:34:56
-
Ist Verbindlichkeit in Freundschaften out? Aus den Augen, aus dem Sinn. Dieses Sprichwort trifft leider auf viele Dinge heutzutage zu. Vor allem wenn es darum geht verbindlich zu sein. Andererseits macht doch genau diese Eigenschaft den Unterschied, wenn es ums Thema Freundschaften geht. In dieser Episode reden wir mit Eveline Tischhauser darüber, wie Verbindlichkeit ein Gewinn für dein persönliches Leben sein kann und wie die Höhen und Tiefen einer verbindlichen Freundschaft aussehen könnten. 0:31:23
-
Buchreif. Manche Geschichten gehören erzählt. Die meisten von uns lieben Geschichten mit Happy End. Wenn aus Tragödien Auswege zu finden sind, macht das hoffnungsvoll. Davon kann Marianne so einiges berichten. Was mit einer Meditationsübung begann, endete mit einer 3 ½ jähringen Reise. Hier finden Begegnungen mit Jesus statt, die ihr Herz und ihr Leben veränderten. In dieser Episode stellen wir Marianne Fragen zum Buch und zu den Prozessen, die sich im Hintergrund abspielten. Wir wollen herausfinden, wie ein solcher «Erfolg» nicht nur ihr vorbehalten bleibt, sondern von uns als Kirche und Mitmenschen mitgefeiert werden kann. 0:30:59
-
Bewusst Sein Ob bewusst, oder unbewusst: unser Leben wird von gewissen Vorsätzen geleitet. Als Christen, wäre das Thema Bibel-lesen ganz zuoberst auf der Liste. Dass es sich dabei nicht nur um eine Pflicht handelt, ist den meisten von uns bewusst. Trotzdem fällt es uns oft schwer dranzubleiben und unseren Tag so zu gestalten, dass wir für das Wesentliche Zeit finden. Wir wollen euch mit dieser Episode helfen ein geschärftes Bewusstsein für eure Zeit im Wort Gottes zu entwickeln: für die Möglichkeiten in eurer ganz individuellen Situation, und für die nötigen Schritte damit es nicht nur ein Vorsatz bleibt. 0:27:21
-
Weihnachtsidylle – was steckt dahinter? Schlechte Erinnerungen an Weihnachten während den eigenen Teenager Jahren, und täglich im Beruf damit konfrontiert zu sein selbst keine eigene Familie zu haben - was löst Weihnachten bei so Jemandem aus? Dass sich Menschen schwer tun von «fröhlichen Weihnachten» zu reden, hat oft nachvollziehbare Gründe, wenn man ihre Geschichte kennt. In dieser Episode reden wir mit Sarah darüber, dass es Herausforderung und Chance zugleich ist, sich auf die Bedeutung von Weihnachten einzulassen. Während ihr Werbung und Gesellschaft vermitteln, was es alles braucht um besinnliche Weihnachten zu erleben, stellen wir uns die Frage: wie entkommt man dem Erwartungsdruck, und der falschen Vorstellung davon was Weihnachten ausmacht? Was Sarah dagegen tut, aber auch wer und was ihr dabei hilft, erfahrt ihr in dieser Episode. 0:35:53
-
Frauen heute, Stereotypen & die Frage nach Vereinbarkeit Vereinbarkeit ist das neue Modewort in der Frauenwelt. Wenn es darum geht, unterschiedliche Eigenschaften, Rollen und Aufgaben unter einen Hut zu bringen, braucht es nämlich genau das: Vereinbarkeit. Wie lässt sich ein Bild von Frausein, das auf christlichen Werten basiert, vereinbaren mit einer Welt, in der einem alle Möglichkeiten offenstehen? Karriere machen und Familie sein, geht das? Kann man beides und alles haben? Für manche mag das der Inbegriff von Freiheit sein. Was äußerlich nach einer befreiten Frau aussieht, führt innerlich allerdings zu einem großen Konflikt. Da sind Fragen, Ungewissheiten und nur wenige Beispiele und Vorbilder, die für junge Frauen in diesem Spannungsfeld eine Hilfe sind, sich zu orientieren und mutig ihren Weg zu gehen. In dieser Episode sprechen wir mit Viola und erfahren mehr von ihren inneren Kämpfen als eine Frau, die beides zu vereinbaren versucht. Eine Frau, die darauf angewiesen ist, in ihrer Identität in Gott verwurzelt zu sein, um in einer Welt zu leben, die ihr sagt, sie soll unabhängig, stark und eigenwillig sein. 0:33:59
-
God Mothers Man muss nicht alles neu erfinden. Manchmal reicht es auch jemanden an seiner Seite zu haben, der ähnliches schon selber durchgemacht hat und seine Erfahrung mit uns teilt, oder eben einfach nur für uns da ist und immer wieder nachfragt wie es uns geht. Lisa Bevere erklärt in ihrem Buch "Godmothers" (auf deutsch Patin) dass "jede Frau eine Patin in ihrem Leben braucht und jede Frau eine Patin sein kann". Damit ist jemand gemeint, der anderen zur Seite steht; in den Fragen des Alltags, Beziehungsthemen oder wenn es um den Glauben geht. Kerry Scheidegger, mit der das Gespräch geführt wird, hat in ihrem Leben viele Male von einer solchen Frau profitieren dürfen. Wir finden dass es in der heutigen Zeit, wo man zu so viel Gutem Zugang hat und so vernetzt ist, wichtig ist echte und gute Vorbilder zu haben. Wir verpassen einen grossen Schatz an Erfahrung und Weisheit, wenn wir nicht als Generationen miteinander unterwegs sind. In der Episode reden wir über dieses Buch, das Modell einer "Godmother", wie man so eine findet, und wie man eine sein kann. 0:34:25
-
Unter der Lupe: Ein Missionar Franziska ist 28 Jahre jung, und trotzdem hat sie schlägt ihr Herz schon lange für eines: das Missionsfeld. In andere Länder gehen, Menschen dienen und ihnen die Gottes Liebe erfahrbar machen. Sie zieht nach Luzern, studiert soziale Arbeit und lernt hier ganz unverhofft ihren Mann kennen, mit dem sie vor allem eins verbindet: ein Herz für Mission. Was aber genau versteht man unter Mission, ist das kein veraltetes Modell, und wie empfängt man eine solche "Berufung"? Was kostet es einen solchen Weg einzuschlagen? Solche und andere Themen werden wir mit ihr im Podcast besprechen. Aus Personenschutz Zwecken wir dieser Podcast nur Audio, ohne Video oder Foto zur Person, und nur mit Vornamen veröffentlicht. 0:48:53
-
Realitätscheck: Freundschaft. Und wieso ich mir selbst im Weg stehe. Frauen und Freundschaften. Zwei Begriffe, die schnell miteinander in Zusammenhang gebracht werden, aber gar nicht immer so einfach zu vereinbaren sind. Was uns dabei im Weg steht ist tief drinnen oft eines: Ich selber. Meine Gedanken, meine Gefühle. Ob ich mich geliebt, angenommen und ermutigt fühle, oder nicht. Janine Oesch kennt dieses Gefühl nur zu gut. In dieser Podcast Folge wollen wir mit ihr entdecken, wie es Gott auf die kleinen Dinge in unserer Herzens- und Gedankenwelt ankommt. Wie seine Gedanken für unsere Freundschaften zum Massstab, zur Inspiration und zur Quelle von Weisheit werden. 0:44:19
-
Wie unverschämt? Unverschämt sein, heisst frei von Scham und Angst sein. Wie entsteht dieses Gefühl aber überhaupt und wie gehen wir damit um? Im Interview mit Marianne Steiger, tauchen wir ein in Szenen aus ihrem Leben, geprägt von Scham. Wie Licht in die dunklen Bereiche ihres Lebens kam, Scham in gewissen Bereichen auch als eine Lüge entlarvt wurde, und welche Tipps sie uns mitgibt, erfahrt ihr in dieser Episode. 0:20:54
Vermietung
Reservations-Anfrage
Mit Weitsicht planen
Ob Seminar, Tagung, Ausstellung oder Konferenz, im Gemeinde- und Mehrzweckzentrum Zollhaus finden sie die idealen Räumlichkeiten. Alle mit Tageslicht und moderner Ausstattung.
Kontakt
Folge uns:
Christliches Zentrum Zollhaus
Zollhausstrasse 5
6015 Luzern
Dienstag bis Freitag 09.00-12.00 Uhr
041 268 81 81
office@czz.ch
AUTOBAHN
A2 Ausfahrt Emmen-Süd, Richtung Luzern, Nach Seetalplatz statt Richtung Luzern geradeaus in die Zollhausstrasse.
BUSVERBINDUNG
VBL-Linienbus Nr. 2 ab Bahnhof Luzern Richtung Emmenbrücke, Station Frohburg
Bankverbindung
Migrosbank Luzern Bahnhofstrasse 6, 6002 Luzern
IBAN CH48 0840 1016 9214 6990 6
PC-Konto MIGROSBANK: 80-533-6
Clearing 8401
Konto 16 921.469.9/06
Kontoinhaber Christliches Zentrum Zollhaus, Zollhausstrasse 5, 6015 Luzern